Bibliography
Publications by Elisabeth Blochmann
1923 - Die deutsche Volksdichtungsbewegung in Sturm und Drang und Romantik‹, in: ›Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte‹, Jahrg. I, 1923, S.419ff. (die von Nohl angeregte Staatsexamensarbeit)
1923 - Promotion bei Karl Brandi in Göttingen
Diss.: ›Die Flugschrift »Gedencke daß du ein Teutscher bist«. Ein Beitrag zur Kritik der Publizistik und der diplomatischen Aktenstücke‹, in: Archiv für Urkundenforschung‹. Hrsg. v. K. Brandi u. H. Breslau. Berlin, Leipzig 1923
1928 - Der Kindergarten‹. Beitrag für: ›Handbuch der Pädagogik‹. Hrsg. v. Herman Nohl u. Lugwig Pallat. Langensalza 1928, IV, S. 75ff
1929 - Kindheit‹, ›Spiel‹: Beiträge für das ›Sachwörterbuch der Deutschkunde‹. 1929
1928-1933 Mitherausgeberin (neben Herman Nohl und Erich Weniger) der ›Kleinen pädagogischen Texte‹ im Verlag Julius Beltz. Langensalza (nach 1946: Weinheim)
Blochmann, E. (1938). The Superstition of the Dragon in Thuringia. Folklore, 49(3), 288–288. https://doi.org/10.1080/0015587X.1938.9718769
1946/47 - Der Inhalt der Erziehung in der grammar School. In: Die Sammlung. Zeitschrift für Kultur und Erziehung 2 (1946/47), 111–121.
1944 - Blochmann, E. (1944). Goethe Autographs in the Album of an Irishman. The Modern Language Review, 39(1), 58–62. https://doi.org/10.2307/3716461
1948 - Blochmann, E. (1948). GERMANY TODAY. German Life and Letters, 1(2), 150–155. https://doi.org/10.1111/j.1468-0483.1948.tb00022.x
1950 - Schiller und die Empfindsamkeit‹, in: ›Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte‹, Jahrg. XXIV. 1950, S. 483ff.
1951 - Das Motiv vom verlorenen Sohn in Schillers Räuberdrama‹, in: ›Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte‹, Jahrg. XXV, 1951, S. 474ff.
1952/53 - Fröbel in der Gegenwart – ein Problem. Betrachtungen zum Fröbel-Jahr 1952. In: Die Sammlung 8 (1953), 266–272.
1963 - Die akademische Lebensform. In: Neue Sammlung 3 (1963) 7–14.
1965 - (Hrsg.) ›Herman Nohl, Aufgaben und Wegen der Sozialpädagogik‹. 1965
1966 - Das „Frauenzimmer“ und die „Gelehrsamkeit“. Eine Studie über die Anfänge des Mädchenschulwesens in Deutschland. Heidelberg 1966.
1967 - Herman Nohl in der Pädagogischen Bewegung seiner Zeit. 1879-1960‹. Gottingen 1969
Letters
Martin Heidegger — Elisabeth Blochmann. Briefwechsel 1918–1969. Joachim W. Storck, ed. Marbach am Neckar: Deutsches Literatur-Archiv, 1989, 2nd edn. 1990. (Google Sheet: List of letters and translations)
Translations and Resources
Edler, F. (1991). Letters to Elisabeth Blochmann (Translated by Frank H. W. Edler). Graduate Faculty Philosophy Journal, 14/15(2/1), 563–577. https://doi.org/10.5840/gfpj199114/152/139
Moore, I. A. (2019). ON THE NEWLY DISCOVERED ORIGINAL VERSION OF HEIDEGGER’S ‘WHAT IS METAPHYSICS?’ The Review of Metaphysics, 72(3 (287)), 529–562. https://doi.org/10.2307/26633892 [Scroll to bottom for Appendix with translation of letter]
From Original Project Website (Dr. Matthew Kruger-Ross) (Link)
Biography (written by Elfride Heidegger) in Heidegger-Blochmann Correspondence, p. 121 [link; German first, scroll for English]
Nachwort/Afterword (written by Joachim W. Storck) in Heidegger-Blochmann Correspondence, pp. 125-129 [link; German first, scroll for English]
Biographical Timeline in Heidegger-Blochmann Correspondence, pp. 131-134 [German; English]
Secondary Sources
Editions of Correspondence
Martin Heidegger — Elisabeth Blochmann. Briefwechsel 1918–1969. Joachim W. Storck, ed. Marbach am Neckar: Deutsches Literatur-Archiv, 1989, 2nd edn. 1990.
Books
Elisabeth Blochmann (1892–1972), Wolfgang Klafki and Helmut-Gerhard Müller, ed., Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1992.
Festgabe für Elisabeth Blochmann zum 70. Geburtstag. K.-E. Nipkow and Peter-M. Roeder, eds. (Have not located)
Pädagogische Analysen und Reflexionen. Festschrift für Elisabeth Blochmann zum 75. Geburtstag. Peter-M. Roeder, ed.
Book Chapters
Klafki, W. (2020). Elisabeth Blochmann. In W. Klafki (Ed.), Pädagogisch-politische Porträts: Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig (pp. 133–159). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26751-3_5 (Link)
Müller, H.-G. (2013). Berühmte und vergessene Frauen in Marburg. In Berühmte und vergessene Frauen in Marburg: 45 Biografien aus 800 Jahren Marburger Frauengeschichte (pp. 25–27). (Link)
Articles
Elisabeth Blochmann zum 100. Geburtstag, Juliane Jacobi, Neue Sammlung : Vierteljahres-Zeitschrift fu ̈r Erziehung und Gesellschaft. - 32 (1992), S. 317-326. - ISSN 0028-3355 (Link)
Elisabeth Blochmann : First-Lady der akademischen Pädagogik, Juliane Jacobi, Mütterlichkeit als Profession? Lebensläufe deutscher Pädagoginnen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts / Ilse Brehmer (Hrsg.). - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1990. - S. 256-264 ISBN 3-89085-331-5 (Link)
Elisabeth Blochmann zum 100. Geburtstag, Juliane Jacobi, Neue Sammlung : Vierteljahres-Zeitschrift fu ̈r Erziehung und Gesellschaft. - 32 (1992), S. 317-326. - ISSN 0028-3355
Websites
Berger, M. 2015, Elisabeth Blochmann (1892-1972), <https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/geschichte-der-kinderbetreuung/manfred-berger-frauen-in-der-geschichte-des-kindergartens/241/>
Blochmann, Elisabeth Friederike Emma, <https://www.catalogus-professorum-halensis.de/politische-verfolgung-ns/verfolgte/blochmann-elisabeth-friederike-emma.htm#_>
Elisabeth Blochmann, <https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/128202_3259567/wenzel/1156317_2284325/pahalle/blochmann/>
Online Articles
Rutschky, K. (1990, May 18). Mit Plato beim Ski. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/1990/21/mit-plato-beim-ski/komplettansicht
Festenberg, N. V. (1990, April 1). »Ein Freund, der einen verriet«. Der Spiegel, 14. https://www.spiegel.de/kultur/ein-freund-der-einen-verriet-a-43238e24-0002-0001-0000-000013497745